Bei Gelegenheit erstell’ ich ein Bild dazu.
EDIT:
http://666kb.com/i/ccak73liu8gl98bkg.jpg
Wortübersetzungen:
Groups = Gruppen
Roles = “Rollen”
Permissions = “Erlaubnisse”
Accounts = “Accounts”
Functions = “Funktionen”
/* Accounts */
* Jedem Account werden Gruppen zugeteilt (Daher: Pfeil von Gruppe zu Accounts)
** Beispiel: Spieleraccounts haben die meistens die Gruppe 1. Moderatoren zusätzlich die Gruppe 2. Usw.
* Jede Gruppe muss jedem Account speziell zugewiesen werden
** Beispiel: Einem Adminaccount müssen die Gruppen 1, 2, 3 und 4 zugeteilt werden. Einem technischen Admin könnten aber zum Beispiel nur die Gruppen 1 und 4 zugeteilt werden, etwa um
* Individuelle Accounts können individuelle “Erlaubnisse”, “Rollen” und “Gruppen” zugeteilt werden.
/* Groups */
* Jeder Gruppe können eigene Erlaubnisse und Funktionen erteilt werden.
** Beispiel: Der Gruppe 2 “Moderator” könnten administrative Befehle hinzugefügt werden, etwa “mute”, “.kick” oder andere hinzugefügt werden, die Gruppe 3 “Gamemaster” jedoch nicht haben.
* Rollen und Erlaubnisse formen die Gruppen. Sie sind jedoch nicht auf die Gruppe beschränkt und können mehrfach verteilt werden.
** Beispiel: Moderator X kann auch noch bestimmte Funktionen von “Administrator” besitzen.
/* Permissions */
* Spezielle "Extra"erlaubnisse. Rollen werden extra Erlaubnissen zugeteilt.
** Beispiel: Jemandem ein Ticket zuteilen wird mit “Ticketbearbeitung” kombiniert.
/* Roles */
* Spezielle “Rollen” einer Kategorie.
* Extraerlaubnisse können spezifische Rollen zugeteilt werden.
** Beispiel: Jemandem ein Ticket zuteilen und Charakter auf beiden Fraktionsseiten sehen kann mit “Ticketbearbeitung” kombiniert werden.
/* Functions */
* Die Hauptfunktionen können alles sein.