GTDB 4.3.4?

Ich suche eine Deutsche Datenbank für den 4.3.4 /emoticons/default_sad.png

eine die auch kompatiebel ist und funktioniert…

wenn mir da jemand weiterhelfen kann wäre das sehr nett…

hier gibt es etwas für dich ist leider noch nicht vollständig aber ich sag mal mindestens 60% sind übersetzt musst nur die locals_*.sql einspielen die anderen braucht man nicht zwingend

http://wow-studio.net/forum/index.php?page=Thread&postID=9514

moin

@malfurion irgendwo seit der 5.0 hat blzz** die Struktur der *chache.wdb Dateien erneut geändert. Für mich die größte Änderung ist, dass die Strings nun nicht mehr auf #0 enden. Es gibt einige die wie gewohnt die länge im ersten Byte/Short haben, aber viele Texte stehen ohne delimiter einfach so hintereinander im Stream.

Existiert dazu eine Wiki?? Oder hast Du einen Link?? Wäre toll

Frank

ob du schon eine Wiki für die 5 ver. bekommst glaub ich nicht es gibt ja auch kaum Infos zu zum Aufbau und Struktur der wdb/adb.

ich habe lange zeit keine wdb/adb mehr ausgelesen aber wenn es kein Zeichen mehr zum trennen gibt ist die einzige Möglichkeit das die lange des Strings kurz vorher angeben wird.

hab das Problem mal in eine zeig bare form gebracht.

12 01 88 F9 80 00 00 00 00 00 20 00 Angriff auf das Lager der ModerhirneTöte
0D 83 51 33 00 00 00 00 00 00 00 00 Entscheidende InformationenBringt die Do
0A 01 E8 EB 80 00 00 00 00 00 23 00 Schnitter der ErnterTötet 10 Bauern von
09 01 C1 0C 00 00 00 00 00 00 22 80 Felder des KummersStehlt 10 Kürbisse von
0A 84 91 03 80 00 00 00 00 00 22 00 So schrecklich alleinBenutzt die Murlocl
0D 01 00 95 80 00 00 00 00 00 23 00 Die Scharlachrote PalisadeTötet 10 schar
12 01 F8 FC 00 00 00 00 00 00 22 80 Abwechslung ist die Würze des TodesBesor
0A 02 60 A1 80 00 00 00 00 00 27 00 Eine eitrige AufgabeBringt 7 eitrige Kla
0A 81 B1 32 00 00 00 00 00 00 00 00 Die neuen VerlassenenMeldet Euch bei Mag
0A 82 41 06 00 00 00 00 00 00 21 00 Verlassenen-PflichtenSprecht mit Todeswa
09 03 69 3F 80 00 00 00 00 00 2A 00 Johaans ExperimentBringt den getränkten
07 02 58 80 00 00 00 00 00 00 1E 80 Gordos AufgabeSammelt 3 Düsterkräuter un
0A 01 F9 31 00 00 00 00 00 00 00 00 Nachschub für BrillBringt Morris’ Anford
0E 01 18 E0 80 00 00 00 00 00 1E 00 Herzschlag der SchattenhundeSammelt 5 Ph
0C 03 98 E7 80 00 00 00 00 00 1B 00 Ein Dorn in unserem AugeTötet 3 scharlac
0A 04 A0 D7 80 00 00 00 00 00 00 00 Flug nach UnterstadtBucht einen Flederma
07 81 40 9D 00 00 00 00 00 00 00 00 Michael GarrettBringt Gordons Kiste zu M
0C 01 A0 E2 00 00 00 00 00 00 2B 80 Ein Scharlachroter BriefFindet die Gefan
09 84 40 F9 00 00 00 00 00 00 00 00 Rückkehr zu MorrisBucht einen Fledermaus
0A 82 70 46 80 00 00 00 00 00 00 00 Aus Gilneas entflohenBerichtet Exekutor
0A 81 80 CC 80 00 00 00 00 00 15 00 Vernichtet die WorgenFindet und tötet 5
09 82 01 03 00 00 00 00 00 00 26 80 Hollands ExperimentBringt Hollands Spezi
0A 82 38 DD 80 00 00 00 00 00 00 00 Garrens SchlupfwinkelMeldet Euch bei Apo
05 83 B1 2E 80 00 00 00 00 00 23 80 GrabräuberTötet Grabräuber der Moderfell
07 80 D9 25 00 00 00 00 00 00 23 80 VerdammniskrautSammelt 10 Verdammniskrau
0D 01 18 E5 00 00 00 00 00 00 23 80 Wie Schuppen von den AugenBeschafft 5 Fi
04 81 50 C7 80 00 00 00 00 00 23 80 MadenaugeTötet Madenauge und erbeutet se
0E 02 69 36 80 00 00 00 00 00 23 80 Die Saat der Furcht pflanzenJagt 12 Kaul

Jeder Block der questcache.wdb ist gleich aufgebaut.

Nach dem festen Bereich mit vielen 4 Byte Werten (uint32,int32,single,flags) kommt ein aktiver Block mit den

RequiredNpcOrGOId dem RequiredNpcOrGOCount und dem ObjectiveText dazu ( und einige unknown)

in diesem Block ist der Text mit führender länge gegeben.

Bis dahin alles schlüssig.

Dahinter kommen als erstes 12 Byte. Hier vermute ich den Schlüssel für die Zuordnung der Texte

und dann alle Texte direkt hintereinander. .

Im Fenster oben, jeweils links erst diese Unknown 12 Byte in Hex, dahinter rechts die Zugehörigen Texte (ohne Hex Vorschau)

Ich denke an byte-popelei…

ist das erste Byte z.B. 0A ist der Titel 20 oder 21 Byte lang. das erste Byte ist also eine stelle nach rechts geschoben. jetzt muss man also nur das passenden 0 bit finden!

Sieht irgendwer den genauen Zusammenhang???

das nutzt mir so gar nicht ich müsste mir die original Datei anschauen

[SIZE=18px]wie gesagt, ist die questchache.wdb… ist das gleiche wie bei dir. [/SIZE]

[SIZE=18px]hexeditor nehmen und anschauen /emoticons/default_cool.png [/SIZE]

[SIZE=18px]gehe zu den texten, die 12 Byte davor sind gemeint, es sind immer 12 Byte und sind immer vor dem titel der quest[/SIZE]

[SIZE=18px]welche quest ist völlig egal… deine, meine… alles egal… immer das gleiche…[/SIZE]

ich habe noch keine wdb/adb von der 5 ver. die letzten die ich ausgelesen habe waren von der 4.x

hier in Forum werden nur selten deutsche wdb/adb Dateien angeboten selbst wenn kann ich sie hier nicht downloaden da ich nicht die nötigen rechte habe für den entsprechenden Bereich.

also da muss ich leider passen habe mich noch nicht mit den mop wdb’s auseinandergesetzt und kann jetzt auch auf anhieb nicht erkennen wie blizzard das gelöst hat

nen wiki glaube ich nicht das man zu mop schon finden kann einzigstes was man versuchen kann im wowhead community forum mal nachfragen weil die lesen die daten ja aus vielleicht bekommt man da ja infos glaube aber nicht das die diese rausrücken werden

so ist gelöst…

im Listing oben, die ersten 12 Byte sind ein gepacktes Format wie Blizzard es neuerdings häufiger benutzt.

Hier die Reihenfolge wie die Daten abgelegt sind, und die Anzahl Bits für den gepackten Block:

Titel = 9 Bit

Objectives = 12

Details = 12

CompletedText = 9

QuestGiverTextWindows = 10

QuestGiverTargetName = 8

QuestTurnTextWindow = 10

QuestTurnTargetName = 8

Endtext = 11

UnknownRest = 7

Damit kann es nun mit der deutschen Übersetzung weitergehen.

Wer deutsche *.wdb Dateien beisteuern möchte, bitte PM an mich.

Frank

Ich habe die Strukturen für die Versionen 16357, 17055 und 17128 soweit entschlüsselt und die deutschen Texte aus vorhandene wdb Dateien gefiltert. (Weitere werden folgen wenn die wdb Dateien zur verfügung stehen)

Erste PM’s haben mich auch schon mit weiteren Cache Dateien erreicht.

Jeder bekommt seine Daten als SQL-Update in Form einer UTF8 Textdatei zurück.

Ich freue mich über viel Arbeit…

Frank

wollte mal fragen ob es eine aktuelle German DB dazu gibts, weil die doch schon 6 monate alt ist, und sich eine menge geändert hat ( GTDB 4.3.4 )

mit besten dank im vorraus

cya

betaman