Was ist denn passiert?

Hi

Was ist denn hier passiert alles weg klar mal jemand auf bin dem Englischen nicht so mächtig.

LG

Uwe

Mein Englisch ist auch nicht das beste.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe:

Der Root Server auf dem sich die Trinity Webseite befand, ist komplett abgeschmiert.

Daher sind alle Daten verloren gegangen auch der Backup Server war auf der gleichen Maschine, daher auch keine Backups.

Da das nicht das erste mal war, hat Trinitycore nun auch direkt den Hoster gewechselt.

Und das Forum beginnt praktisch bei Null.

Desweiteren benutzt Trinitycore nun wieder GIT und nicht mehr HG.

Da es für die DEVs wohl leichter zu Handhaben ist.

Die Core wird wohl gerade eine Grundreinigung unterzogen, das heißt altes überflüssiges Zeugs raus.

Die Datenbank bleibt weiterhin mit HG zu ziehen.

Bugs für CORE und DB sind im Googlecode ISSUE Tracker zu Posten, so lange, bis der Admin ein eigenen Tracker fertig gestellt hat. /emoticons/default_wink.png

Öhm, hab ich was vergessen oder falsch verstanden!?

Oder sind noch offene Fragen!?

Dann bitte Posten. /emoticons/default_biggrin.png

Gruß WU

Passt soweit.

Die Backups waren wohl auf einem anderen Server im selben Rechenzentrum.

Allerdings haben die Rechenzentrumsbetreiber wohl ihrgendwie mist gebaut so das alles weg ist.

Was ist das denn für ein mist? Git ist der letzte Dreck, da ist ja SVN besser <.<

GoogleCode und HG war übersichtlich und schnell genug, und jetzt steigen se um auf GIT…

Von der Geschwindigkeit finde ich GIT aber schneller als HG.

Gruß WU

Die Geschwindigkeit bei GoogleCode war mal echt das letzte und alle Nase lange hatte man Verbindungsabbrüche wenn man versucht hat die ganze Repro zu ziehen.

Da ist Git eindeutig besser.

Zu diesem Thema gibt es im Englischen schon einen Beitrag in dem alles genau erklärt wird.

Auch das MERGEN wenn man eigene 3rd party scripte drinne hat funktioniert besser bei GIT. /emoticons/default_wink.png

Gruß WU

Da wir auch Git nutzen haben wir eh schon den HG zu Git Portiert gehabt.

Find es auch besser so.

Naja ich muss jetzt das erste mal mit GIT arbeiten, vllt benutze ich auch nur die falschen Programme aber GIT kommt mir von der Handhabung viel umständlicher vor. Bei TortoiseHG hatte ich mit dem RepoBrowser alles auf einem Blick, sowas finde ich bei TortoiseGIT nicht. Naja, ich behalte meine Fork trotzdem auf GoogleCode. Evtl. kann mir ja jemand eine bessere GUI als TortoiseGit empfehlen.

Komme soweit it GIT klar das ich meine Fork noch am Leben halten kann das soll mir erstmal reichen. Dennoch finde ich den Umzug unnötig.

Auch das MERGEN wenn man eigene 3rd party scripte drinne hat funktioniert besser bei GIT. /emoticons/default_wink.png
Gruß WU

Das musste mir mal erklärn^^

hmmmm ja, ich arbeite aber nur mit der console. /emoticons/default_biggrin.png

Einfach Datein ändern und commiten und anschliessend nur noch git pull, bei hg gab es öfter probleme das er nicht mergen konnt, bei GIT hatte ich das Problem noch nie.

Wie das bei der GUI ist keine Ahnung, sry.

Gruß WU

GUI Tools:

https://git.wiki.kernel.org/index.php/InterfacesFrontendsAndTools

zu empfehlen finde ich momentan hier “Git Extensions” wobei dies bei mir fehler aufweist, da es nicht mehr als ~9 k Revsions im Log anzeigen kann. Aber TortoiseGit hat ebenfalls das Problem. Zwar anfangsweise kann man bei TortoiseGit sehen welche Rev usw jedoch nachdem er einige Revisionen geladenhat schmiert das ganze Konzept ab.

Benutzt du die neuste Version? Habe keine Probleme mit Win7 + git-ext 2.08.

Also ich habe mir jetzt gid (standard) und SmartGit als GUI installiert. Ich bin mit SmartGit sehr zufrieden, villiecht probier ich TortoiseGit auch noch aus. Das einzige was ich mit SmartGit nicht machen kann ist Patches einzuspielen. Hab jedenfalls noch nicht rausgefunden wie. Das ging dan aber über die Git eigene Kommandozeile.

Die aktuelle Version von Git-Trinity mit AH-Bot Patch läuft bei mir.

gruss

daddelkopp